Funktions-Struktur-Modelle von Pflanzen
Vorlesung
W. Kurth
Folienskript (deutschsprachige Version)
Teil 1: Einleitung (PPT)
Teil 2: Programmierparadigmen,
Turtle-Geometrie (PPTX)
Teil 3: L-Systeme,
einfache Verzweigungsmodelle (PPT)
Teil 4: L-Systeme (Fortsetzung) (PPT)
Teil 5: Imperativer Code in XL,
Projekte in GroIMP (PPT)
Teil 6: Texturen; stochastische und
kontextsensitive L-Systeme, Interpretationsregeln (PPT)
Teil 7: Erweiterte L-Systeme, ein
Fichtenmodell, Graphen. Hinweise zu den Messungen(PPT)
Teil 8: Graphersetzungsregeln,
Update-Regeln; Notationen für Knoten, Kanten und Graphen; der aktuelle Graph von GroIMP (PPT)
Teil 9: Abgeleitete Relationen, Übersicht
zur Sprache XL, Queries, Übersicht zu GroIMP, einfaches Beschattungsmodell (PPT)
Teil 10: Sequenzielle Regelanwendung, Dickenwachstum,
Instanzierungsregeln (PPT)
Teil 11: Einfaches Funktions-Struktur-Modell
(erste Schritte); Aufgabenstellung der Hausarbeit (PPT)
Teil 12: Weitere Schritte zum
Struktur-Funktions-Modell (PPT)
Zur Photosynthesemessung
(MP4-Video)
Zurück zur Startseite der Veranstaltung
Letzte Änderungen: 8. 7. 2024.