Zeitplan
und Themenübersicht des theoretischen Teils
30. 10. 2025 |
Übersicht. Affine Abbildungen, homogene Koordinaten, Objekttransformationen. Sichttransformation. |
6. 11. |
Projektionsarten und Perspektive. Techniken der 2D-Rastergrafik. |
13. 11. |
Halbtontechniken, Antialiasing. |
20. 11. |
Visible Surface Determination, z-Buffer. Grundlagen zur visuellen Wahrnehmung und zur Farbe. |
27. 11. |
Lichtquellen und Reflexion, lokale Beleuchtungsrechnung. |
4. 12. |
Gouraud- und Phong-Shading, Transparenz und Schatten. Modelle für Kurven (Splines, Bézier-Kurven). |
11. 12. |
Kurvenmodelle (2.), Modelle für gekrümmte Flächen. |
18. 12. |
Texturierung. |
8. 1. 2026 |
Raytracing. |
15. 1. |
Darstellungsarten für 3D-Objekte und Szenen: Boundary representation. |
22. 1. |
Voxelmodelle, Constructive solid geometry. |
29. 1. |
Volumen-Rendering. |
5. 2. |
Fraktale Modelle. |
12. 2. |
Animation. |
zurück zur Homepage der Veranstaltung
Letzte
Änderung: 25. 9. 2025.